Software im Gesundheitsbereich gibt es viele im Angebot, sei es zur Patientenverwaltung, zur Aktenarchivierung, Telefon-KIs oder Online-Terminkalender.
Als Praxismitarbeiter merkt man oft, daß die Entwicklung scheinbar ohne Fachpersonal stattfindet und viele Bedürfnisse der anwendenden Personen nicht berücksichtigt werden. Wünsche werden im laufenden Betrieb zwar entgegengenommen, aber nur zäh umgesetzt.
Diese Tatsache kostet im Praxisalltag unnötig mehr Zeit und somit den Chefinnen und Chefs Geld.
Um sich als Software-Anbieter von der Konkurrenz abzusetzen, wäre es daher zielführend, erfahrenes Praxispersonal mit in die Entwicklung solcher Softwareangebote miteinzubeziehen.
Sie erkennen sich als Verantwortlicher für die Entwicklung einer solchen Software wieder?
Ich habe eine passende Hilfe für Sie!