Home

Viele Arztpraxen versinken im Verwalten ihrer Patientinnen und Patienten, für eine vernünftige Behandlung bleibt wenig zeit, die Bezahlung durch die Kassen ist kaum kostendeckend, das Personal oft nicht motiviert.

Eine regelmäßige Anpassung der Abläufe sowie eine regelmäßige Modernisierung der Basiselemente wie Hard- und Software gehen meist im Alltag unter. Die angestrebte Digitalisierung stottert.

Für eine gut organisierte Praxis braucht es meist eine eigene Fachkraft, die fest angestellt aber nicht leistbar und heutzutage ebensowenig rekrutierbar scheint.

Sie erkennen sich bei diesen Gedanken eines Praxisinhabers wieder?

Ich habe eine passende Hilfe für Sie!

Software im Gesundheitsbereich gibt es viele im Angebot, sei es zur Patientenverwaltung, zur Aktenarchivierung, Telefon-KIs oder Online-Terminkalender.

Als Praxismitarbeiter merkt man oft, daß die Entwicklung scheinbar ohne Fachpersonal stattfindet und viele Bedürfnisse der anwendenden Personen nicht berücksichtigt werden. Wünsche werden im laufenden Betrieb zwar entgegengenommen, aber nur zäh umgesetzt.

Diese Tatsache kostet im Praxisalltag unnötig mehr Zeit und somit den Chefinnen und Chefs Geld.

Um sich als Software-Anbieter von der Konkurrenz abzusetzen, wäre es daher zielführend, erfahrenes Praxispersonal mit in die Entwicklung solcher Softwareangebote miteinzubeziehen.

Sie erkennen sich als Verantwortlicher für die Entwicklung einer solchen Software wieder?

Ich habe eine passende Hilfe für Sie!